- Ellwangen (Jagst)
- Ẹll|wan|gen (Jạgst) (Stadt an der Jagst)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ellwangen (Jagst) — Ellwangen (Jagst) … Wikipédia en Français
Ellwangen (Jagst) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ellwangen \(Jagst\) — Ẹllwangen (Jạgst), Große Kreisstadt im Ostalbkreis, Baden Württemberg, an der Jagst, 440 m über dem Meeresspiegel, 23 900 Einwohner. Ellwangen liegt am Südostrand der Ellwanger Berge (bis 570 m über dem Meeresspiegel), die zu den Keuperhöhen… … Universal-Lexikon
Ellwangen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ellwangen — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Ellwangen Jagst.png lat deg = 48 |lat min = 57 |lat sec = 40 lon deg = 10 |lon min = 7 |lon sec = 50 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Stuttgart Landkreis =… … Wikipedia
Jagst — Verlauf der Jagst mit linkem Nachbarfluss Kocher von der Quelle oberhalb von Lauchheim bis zur Mündun … Deutsch Wikipedia
Ellwangen — Ellwangen … Wikipédia en Français
Jagst — Jagst, Fluß, entspringt bei Walxheim im Oberamte Ellwangen des württembergischen Jagstkreises, läuft über Ellwangen nach Schönthal u. ergießt sich, nachdem sie auf diesem ihrem Laufe eine Zeit lang auf der Grenze zwischen Württemberg u. Baden… … Pierer's Universal-Lexikon
Jagst — (Jaxt), rechter Nebenfluß des Neckars in Württemberg, entspringt in den Ellwanger Bergen, fließt anfangs in nördlicher und nordwestlicher, zuletzt in südwestlicher Richtung, bildet auf eine Strecke die Grenze zwischen Württemberg und Baden und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jagst — (Jaxt), r. Nebenfluß des Neckars, entspringt bei Lauchheim in Württemberg, mündet nach 196 km unweit Wimpfen. Danach benannt der württemb. Jagstkreis, 5141 qkm, (1900) 400.126 (1905: 406.785) E., 14 Oberämter; Hauptstadt Ellwangen … Kleines Konversations-Lexikon